Mafia: The Old Country Developer Panel

»Mafia: The Old Country«: Developer Panel enthüllt Details zum Prequel

9. Mai 2025,   
Autor: Erik Schott

Mit Mafia: The Old Country kehrt das Entwicklerstudio Hangar 13 zu den Wurzeln seiner Mafia-Saga zurück. Erstmals vorgestellt auf der gamescom Opening Night Live 2024, gab es viele Monate später auf der diesjährigen PAX East weitere Details und einen Trailer im eigenen Developer Panel. Wer es verpasst hat, findet ihn weiter unten.

Ein Mann von Ehre

Sizilien um 1900. Verarmte Familien suchen ihr Auskommen in den Schwefelminen oder als Tagelöhner. Nach einer brutalen Kindheit mit harter Zwangsarbeit ist der Protagonist Enzo Favara bereit, alles zu riskieren, um sich in der Verbrecherfamilie Torrisi als Mann von Ehre zu beweisen. Er schwört den Eid der Omertà – das unerschütterliche Schweigegelübde der Cosa Nostra – und begibt sich für Don Torrisi in die Schattenwelt der Mafia.

Die Geschichte von Mafia: The Old Country beleuchtet die Anfänge des organisierten Verbrechens auf sizilianischem Boden. Als Enzo nehmen wir an seinem gefährlichen Aufstieg in der Torrisi-Familie teil. Dabei lernen wir den brutalen Alltag jener Zeit kennen und spüren die Konsequenzen von Loyalität, Ehrgeiz und Verrat. Dabei zieht sich der Satz „Familie verlangt Opfer“ wie ein roter Faden durch das Spiel. Chronologisch gesehen ist es das früheste Kapitel der Reihe und beschreibt eine Zeit, in der Ehre und Loyalität noch mit dem Stilett ausgetragen wurden.

Mafia: The Old Country Developer Panel

Sizilien und Kultur

Mafia: The Old Country lässt einen tief in das Sizilien der Jahrhundertwende eintauchen. Historisch authentische Umgebungen wie schattige Krypten, Opernhäuser und Weinberge bilden die Kulisse für ein intensives Gangsterdrama. Fortbewegung erfolgt stilecht zu Fuß, zu Pferd oder mit den ersten knatternden Automobilen des 20. Jahrhunderts. Es ist ein straff erzähltes, interaktives Verbrechensdrama, quasi wie ein Mafia-Film zum Mitspielen. Die Spielwelt ist jedoch nicht Open-World. Folgende Begründung lieferte David Ismailer, Präsident von 2K, in einer Pressemitteilung:

„Wir denken, dass es ein großes Publikum für fesselnde Geschichten gibt, die keinen enormen Zeitaufwand erfordern. Wir freuen uns, mit ‚Mafia: The Old Country‘ ein solches Spiel in unserem Portfolio zu haben und ein lineares, hochpoliertes Erzählerlebnis, das sich hervorragend neben den langfristig angelegten Spielen ergänzt, die unsere Spieler ebenfalls lieben und regelmäßig spielen.“

Mafia: The Old Country Developer Panel

Ein besonderes kulturelles Detail hebt das Spiel deutlich hervor. Neben Sprachen wie Englisch, Deutsch und Italienisch ist auch Sizilianisch als Sprachausgabe verfügbar. Dieser regionale Dialekt, den man auch als eigene Sprache ansehen kann, unterscheidet sich stark vom Hochitalienischen. Er enthält Einflüsse aus dem Arabischen, Spanischen, Griechischen und Französischen.

Typisch für das Sizilianische ist etwa das Wegfallen des Buchstaben „i“ bei vielen Wörtern, die im Hochitalienischen mit „i“ beginnen. Beispielsweise wird aus italiano (Italiener) talianu und aus importante (wichtig) wird mpurtanti. Die Entscheidung, Sizilianisch in der Sprachausgabe zur Verfügung zu stellen, unterstreicht den Anspruch auf Authentizität und Respekt vor dem kulturellen Kontext.

Mafia: The Old Country Developer Panel

Release und Editionen

Mafia: The Old Country ist in zwei Editionen erhältlich:

  • Standard Edition für 49,99 EUR
  • Deluxe Edition für 59,99 EUR (inklusive digitalen Extras)

Vorbestellungen sind ab sofort möglich. Wer eine von beiden Editionen vorbestellt, erhält das „Soldato-Pack“ mit digitalen Extras wie einem speziellen Outfit für Enzo. Mafia: The Old Country erscheint am 8. August 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC.

Gameplay-Trailer:


Quelle: PlayStation via YouTube, Xbox via YouTube, FAQ von 2K, GameSpot Bilder: © Take-Two Interactive Software, Inc., 2025 

Themen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link