Genau so wie Mario Kart World, erhielt auch Donkey Kong Bananza eine eigene Direct. Erstmals enthüllt auf der Nintendo Switch 2 Direct, lieferte man uns in dieser Ausgabe weitere Details zum Action-Adventure. Solltet ihr die Direct verpasst haben, findet ihr sie weiter unten.
Abstieg ins Ungewisse
Die Handlung führt Donkey Kong auf die Ingot-Insel, in dessen Untergrund man goldene Bananen entdeckt hat. Doch statt Reichtum zu erlangen, gerät der Affe in einen Sturm und landet tief unter der Erde. Dort begegnet er einem seltsamen, lilafarbenen Felsen. Dieser ist in Wahrheit gar nicht aus Stein, sondern dahinter verbirgt sich Donkey Kongs Begleiterin Pauline. Die bekannte Sängerin möchte zurück an die Oberfläche und begleitet DK von nun an durch eine sich ständig wandelnde Unterwelt.
Auch wenn dem nicht so scheint, befindet sich die gesamte Spielwelt auf mehreren Ebenen verteilt im Untergrund. Die Umgebungen verändern sich dynamisch mit zunehmender Tiefe. Zentrales Element von Donkey Kong Bananza ist die Zerstörung. Felsbrocken, Umgebungen und sogar Gegnerteile lassen sich aus der Spielwelt reißen und auf kreative Weise wiederverwenden. Donkey Kong kann auf Brocken surfen, daraus Brücken bauen oder sie herumschleudern.
Alte Bekannte und neue Widersacher
Im Spiel trefft ihr auf bekannte Gesichter wie Cranky, Diddy und Dixie Kong. Auch Rambi ist wieder mit dabei. Als Gegenspieler tritt die skrupellose Void Company auf, ein Bergbaukonzern, der die Welt nach Ressourcen durchwühlt. Das Trio besteht aus Grumpy Kong, der eine Armee aus gigantischen Konzern-Soldaten erschaffen will, der Informantin Poppy Kong und dem Konzernchef Void Kong. Doch ihr begegnet auch neuen Charakteren, zum Beispiel den drei Ältesten, die die uralten Bananza-Kräfte besitzen.
DK kann diese Bananza-Kräfte ebenfalls benutzen, um sich zu transformieren. Mithilfe von Paulines Gesang kann er sich in drei verschiedene Bananza-Formen verwandeln: Kong-, Zebra- und Strauß-Bananza. Als Kong-Bananza richtet er noch viel mehr Zerstörung an, als Zebra-Bananza galoppiert er blitzschnell durch die Gegend und als Strauß-Bananza gleitet er durch die Lüfte. Diese Formen benötigen jedoch Bananergie, die sich durch gesammeltes Gold auflädt. Spielerinnen und Spieler können jederzeit zwischen den Verwandlungen wechseln, sofern diese aktiv sind.
Gold dient nicht nur zur Aufladung der Bananergie, sondern ist auch eine Währung, mit der ihr Items kaufen könnt. Zusätzlich lassen sich versteckte Banandium-Juwelen finden, die im RPG-Stil Skillpunkte geben. Mit Fossilien könnt ihr Outfits kaufen, die alle einen passiven Effekt haben.
Koop- und DK Artist-Modus
Ein lokaler Koop-Modus ergänzt das Spiel. Der zweite Spieler übernimmt Pauline über die Mausfunktion des Joy-Con 2. Sie kann mittels „Stimm-Attacken“ ihre Stimme als geschriebene Wörter gegen Gegner schleudern. Der Koop ist online über GameShare möglich, sogar zwischen einer Switch 2 und einer klassischen Switch 1. Zusätzlich gibt es den DK Artist-Modus, eine Art Modellierstudio, in dem ihr Felsbrocken zu eigenen Kreationen formen und bemalen könnt.
Release und Editionen
Donkey Kong Bananza ist wie folgt erhältlich:
- Physisch: 79,99 EUR
- Digital: 69,99 EUR
Jetzt bei Amazon vorbestellen:
> Standard Edition
Donkey Kong Bananza erscheint am 17. Juli 2025. Vorbestellungen sind ab sofort im Nintendo eShop und auf Amazon möglich. Zum Launch erscheint ein neuer amiibo mit Donkey Kong und Pauline. Dieser schaltet Paulines „Diva-Kleid“ im Spiel frei. Alte DK-amiibos bringen explosive KONG-Kacheln, alle anderen amiibos erzeugen Kugeln aus unterschiedlichen Materialien.
FOLGE PATTOTV AUF