Fans der beliebten Fußball-Rollenspielreihe müssen sich noch etwas länger gedulden. Level-5 hat die Veröffentlichung von Inazuma Eleven: Helden der Siegesstraße erneut verschoben. In einem neuen Informationsvideo und einer schriftlichen Stellungnahme erläutert das Studio die Gründe für diese Entscheidung.
Die letzte Entwicklungsphase
Laut eigenen Angaben befindet sich das Spiel mittlerweile in der finalen Phase der Entwicklung. Level-5 möchte die verbleibenden Monate jedoch nutzen, um zusätzliche Optimierungen vorzunehmen. Neben technischen Verbesserungen fließt auch das Feedback der Fans in den Feinschliff ein.
So ist es im fertigen Spiel beispielsweise möglich, zwischen japanischer Originalschreibweise und lokalisierter Namensversion zu wechseln. Diesen Wunsch hatten Fans bereits seit den ersten Testphasen geäußert. Zusätzlich gab es eine Überarbeitung des Match-Systems, um es zugänglicher und dynamischer zu gestalten. Damit will Level-5 sicherstellen, dass sowohl Serienveteranen als auch Neulinge ein reibungsloses Spielerlebnis genießen können.
Doch genau hier liegt der Grund für die Verschiebung. Der Umfang des Spiels sei deutlich größer ausgefallen als zunächst angenommen. Insbesondere die Sprachaufnahmen, die Lokalisierung in mehrere Sprachen sowie systemtechnische Feinarbeiten beanspruchten mehr Zeit als geplant. Ziel sei es, „die bestmögliche Qualität“ zum Release sicherzustellen.
Important Announcement Regarding the Release Date
Due to the content volume exceeding our initial expectations, additional time is required for voice recording, multi-language localization, and other related processes. As we work toward the final stages of development, we have… pic.twitter.com/2vqE6eLSSw
— Inazuma Eleven Series (@InazumaSeries) July 18, 2025
Damit die Verschiebung nicht ganz so bitter ist, enthält das Informationsvideo zur Verschiebung rund zehn Minuten Gameplay-Material aus dem Chronicle Mode. Dieser Modus lässt zahlreiche Charaktere und Ereignisse aus früheren Inazuma-Titeln wieder aufleben und bietet vor allem langjährigen Fans eine nostalgische Reise durch die Geschichte der Reihe.
Rückblick
Die ursprüngliche Ankündigung von Inazuma Eleven: Helden der Siegesstraße erfolgte 2016 unter dem Titel Inazuma Eleven Ares. Das Spiel sollte 2018 für PlayStation 4, Nintendo Switch sowie Android und iOS erscheinen. Ursprünglich sollte es an die gleichnamige Anime-Serie Inazuma Eleven: Ares anknüpfen, deren Ausstrahlung 2018 erfolgte.
Doch schon im Dezember 2018 verschob Level-5 den Release auf einen Zeitpunkt nach Mai 2019. Im September 2019 änderten die Entwickler den Namen in Inazuma Eleven: Great Road of Heroes und verschoben das Spiel auf 2020.
Auch danach kam das Projekt nicht zur Ruhe. 2020 verschob das Team den Titel auf 2021, im April 2021 dann auf 2023. Im Juli 2022 folgte die finale Namensänderung zu Helden der Siegesstraße. Im November 2023 legte das Studio den Release auf 2024 und kündigte zusätzlich eine PlayStation 5-Version sowie eine weltweite Beta für März 2024 an. Im Dezember 2023 kam noch eine PC-Version hinzu.
Auf der LEVEL5 VISION im September 2024 peilte das Team den Juni 2025 als Release-Datum an. Im April 2025 verkündete man im Heroes Showcase schließlich den 21. August 2025 als neues Datum. Die ursprünglich geplanten Versionen für Android und iOS fielen weg. Stattdessen entwickelte man Umsetzungen für Nintendo Switch 2 und Xbox Series X|S.
Nun hat sich Level-5 zu einer weiteren Verschiebung entschieden. Der neue und aktuelle Veröffentlichungstermin ist der 13. November 2025. Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich digital. Das sind ganze acht Verschiebungen und zwei Namensänderungen, während einige Plattformen dazukamen oder gänzlich wegfielen. Für Level-5-Verhältnisse ist das ein echter Marathon der Entwicklung.
Level-5 und das Verschieben
Die aktuelle Verzögerung reiht sich in eine Reihe anderer Projektverschiebungen beim japanischen Entwicklerstudio ein. So hat man beispielsweise seit der Erstankündigung im September 2024 nichts mehr von Holy Horror Mansion gehört. Den für das Frühjahr 2025 geplanten Cross-Media-Showcase zum Spiel haben sie auf den Herbst 2025 verschoben.
Doch auch wenn das Verschieben und noch längeres Warten für Frust sorgen kann, so hat FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin beispielsweise bewiesen, dass auch nach drei Verschiebungen die Freude auf ein Spiel nicht zwingend verschwindet. Das Spiel verkaufte sich schließlich zum heutigen Stand 1,2 Millionen mal. Für Inazuma Eleven: Helden der Siegesstraße könnte sich Geduld ebenfalls auszahlen.
FOLGE PATTOTV AUF