Microsoft Flight Simulator 2024

Review: Microsoft Flight Simulator 2024 [PC]

1. Januar 2025,   
Autor: Erik Schott

„As real as it gets– die hauseigene Flugsimulation Microsoft Flight Simulator gibt es bereits seit über 40 Jahren. Mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 erschien am 19. November 2024 der mittlerweile zwölfte Teil. Also nur vier Jahre nach dem Vorgänger Microsoft Flight Simulator. Vier Jahre sind zwar eine lange Zeit, aber wenn man bedenkt, dass dessen Vorgänger, Flight Simulator X, erstmals 2006 veröffentlicht wurde, stellt sich die Frage, ob das nicht zu wenig Zeit war. Erik Schott

Microsoft Flight Simulator 2024

ACHTUNG: Jegliche Aussagen in diesem Review reflektieren lediglich die persönliche Meinung des Autors und nicht (!) die von PattoTV und seiner Partner.


Der Beginn einer Karriere

Wer noch nie einen Flight Simulator gespielt hat, wirft als erstes einen Blick auf den Karrieremodus. Dabei handelt es sich um ein großes neues Feature, in dem man die Grundlagen des Fliegens erlernt und Fluglizenzen erwirbt. Der Modus beginnt mit einer weiteren Neuerung: einem Charaktereditor. In diesem kann man sich selbst (den Piloten) und einen Co-Piloten erstellen. Dieser Editor ist nun kein großes Highlight, aber für einen Flugsimulator völlig ausreichend.

Das Tutorial, mit dem man den Karrieremodus startet, ist der Weg zur Privatpilotenlizenz. Dazu fliegt man einige Einführungsmissionen. Vor dem Fliegen besteht die Möglichkeit, das Flugzeug zu inspizieren und Abdeckungen zu entfernen, was das Spielerlebnis sehr immersiv macht. Das Tutorial ist dabei leicht verständlich und sehr lehrreich, vor allem für Spieler, die keine Ahnung von Flugzeugen haben. Die Musik, die nur bei bestimmten Aktionen wie der Landung oder dem Rundflug zu hören ist, trägt gut zum Spielerlebnis bei.

Microsoft Flight Simulator 2024

Wie gut war mein Flug?

Nach dem Flug wird die „Bewertungsmethode“ von MSFS 2024 angezeigt. Jeder Flugabschnitt wird am Ende mit einem Prozentsatz bewertet. Das ist zwar kein großes Problem, aber oft bleibt unklar, was zum Abzug geführt hat. Manchmal sagt einem das Spiel während des Fluges oder der Landung, was fehlerhaft war, manchmal nicht und plötzlich gibt es nur noch 50 Prozent für eine Landung. Viele Spieler sind hier schon auf die ersten Bugs gestoßen. Ich bin bisher von den meisten verschont geblieben. Nur einmal konnte ich das Rollen auf die Parkposition nicht ankündigen.

Microsoft Flight Simulator 2024

Der Karrieremodus schwankt oft zwischen Spielspaß und Langeweile. Es gibt viele Missionen, die man absolvieren kann. Brandbekämpfung, Rettungseinsätze, Frachttransport und vieles mehr, um nur einige zu nennen. Aber gerade am Anfang beschäftigt man sich oft nur mit touristischen Rundflügen. Diese bringen sehr wenig Credits, die spielinterne Währung.

Besteht der Anspruch, weitere Fluglizenzen zu erwerben, um beispielsweise mal ein Feuer zu löschen, Fracht zu transportieren oder gar eine eigene Fluggesellschaft zu gründen, tut man praktisch immer wieder das Gleiche. Hinzu kommen die Kosten für Wartung und Versicherung. Das ist im Sinne des Realismus des Spiels verständlich, führt aber zu noch mehr Grinding. Für Spieler, die sich nicht als absolute Simmer bezeichnen, kann das abschreckend wirken.

Microsoft Flight Simulator 2024

Fluggeräte und Editionen

Die Standard Edition von MSFS 2024 für 80,00 EUR bietet eine umfangreiche Auswahl: 70 Fluggeräte und 150 detaillierte Flughäfen. Neben Propeller- und Strahlflugzeugen sind auch Hubschrauber und Heißluftballons enthalten. Die Modelle sind beeindruckend detailliert – sowohl von außen als auch im Cockpit. Fast alle Schalter und Knöpfe können betätigt werden, was die Immersion verstärkt. Einige Flugzeuge stammen von Drittanbietern, aber die Qualität bleibt konstant, auch wenn einige Modelle zum Release noch ihre Probleme hatten.

Die Deluxe Edition erweitert die Auswahl um zehn Flugzeuge und fünf Flughäfen für einen Aufpreis von 30,00 EUR. Die von mir getestete Premium Deluxe Edition enthält insgesamt 95 Flugzeuge und 160 Flughäfen – allerdings für stolze 140,00 EUR. Die Aviator Edition wirkt mit 220,00 EUR überzogen: Sie bietet den gleichen Inhalt wie die Premium Deluxe Edition plus 30 weitere Flugzeuge, die allerdings schon in der Vorgängerversion kostenpflichtig waren.

Microsoft Flight Simulator 2024

Weitere Modi und Grafik

Neben dem Karrieremodus gibt es noch die Aktivitäten, in denen man Herausforderungen absolvieren und an Flugrennen teilnehmen kann. Wer sich anspruchsvolleren Herausforderungen stellen und sich mit anderen Spielern messen möchte, ist im Herausforderungsmodus gut aufgehoben. Hier absolviert man drei Aufgaben, und je besser man abschneidet, desto mehr Punkte bekommt man in der Rangliste.

Diese beiden Modi funktionieren soweit ganz gut und machen auch Spaß. Wer lieber die Aussicht und die Grafik genießen möchte, für den ist der Weltfotograf-Modus oder der freie Flug geeignet. Spätestens hier lohnt es sich, über die Grafik zu sprechen.

Wenn alles so funktioniert, wie es soll, ist die Grafik von MSFS 2024 großartig. Das Spiel sieht unglaublich realistisch aus. Landschaften, Wetter, Lichtstimmungen und das Innere der Cockpits wirken so realistisch, als wäre es keine Simulation. Dieser Effekt wird noch dadurch verstärkt, dass das Spiel auf Wunsch Wetter- und Umgebungsdaten live überträgt. Wenn es in der Realität am Heimatflughafen regnet und winterlich ist, geht es im Spiel genauso zu. Autos auf den Straßen, andere Flugzeuge am Boden oder in der Luft, Schiffe und sogar Tiere können einem begegnen, wenn man diese Option ebenfalls wählt.

Microsoft Flight Simulator 2024

Die Probleme

Aber jetzt kommt das größte Defizit: „Wenn“ alles funktioniert. Die Entwickler haben bei diesem Spiel fast ausschließlich auf Cloud-Streaming gesetzt, was erklärt, warum das Spiel nur etwa 50 GB groß ist. Das bedeutet aber auch, dass fast das gesamte Spiel vom Internet und der Cloud abhängt. Wie schön die Grafik gerade aussieht, hängt nicht nur von der Hardware, sondern auch von der Bandbreite ab.

Kommt es zu Aussetzern, verwandelt sich die Szenerie plötzlich von gestochen scharf in eine verschwommene Textursuppe. Die aus dem Streaming resultierenden Ladezeiten sind nicht katastrophal, aber merklich lang. Wie bereits erwähnt, kann das Spiel Live-Flugdaten in das Spiel übertragen, was aber aufgrund von Serverproblemen derzeit nicht funktioniert.

Microsoft Flight Simulator 2024

Lassen wir die Serverprobleme einmal außen vor, die auch beim Release von MSFS 2024 dafür sorgten, dass die Spieler nicht fliegen konnten. Das erste, was man auf dem langen Ladebildschirm zu sehen bekommt, ist ein Luftrennen von Red Bull. Dieses ist zwar im Spiel enthalten, aber nicht verfügbar. Ebenso wenig wie die Landmeisterschaftswettflüge. Der Marktplatz ist zwar da, aber leer. Nur ein „Bald verfügbar“ ist zu sehen. Begründet wird dies damit, damit die Entwickler der Inhalte Zeit haben, ihre Add-ons für das Spiel anzupassen.

Darüber hinaus sind alle Stimmen KI-generiert, was schon beim ersten Wort auffällt. Gemessen am heutigen Stand der Technik klingen KI-Stimmen durchaus realistisch, aber die Stimmen in MSFS 2024 klingen so künstlich, als hätte man dafür eine veraltete Text-to-Speech-Software verwendet. Ein weiteres Manko ist, dass die deutsche KI englische Wörter kaum oder gar nicht richtig aussprechen kann. Auch wenn es bei einem Flugsimulator nicht in erster Linie darauf ankommt, wie gut die Stimmen klingen, frage ich mich, warum sich Asobo Studio gegen Synchronsprecher entschieden hat.

microsoft

Hier klicken und bei Amazon bestellen!

Fazit

Der Microsoft Flight Simulator 2024 beeindruckt mit einem realistischen Karrieremodus, detailreichen Fluggeräten und erstklassiger Grafik, wenn das Cloud-Streaming reibungslos funktioniert. Für Neueinsteiger bietet der Karrieremodus einen guten Einstieg, erfordert aber Geduld durch viel Grinding. Technische Probleme wie Serverausfälle, unausgereifte KI-Stimmen und fehlende Inhalte trüben das Spielerlebnis.

Viele Probleme lassen sich zwar mit dem berühmten Satz „Das wird mit dem nächsten Patch behoben“ abtun, aber das bestätigt nur meine Zweifel. Zum Glück ist das Spiel inhaltlich kein DLC für MSFS 2020, sondern ein eigenständiges Spiel, das aber viel zu früh auf den Markt gekommen ist. Das Spiel ist noch nicht fertig und das merkt man. Durch Early Access und weniger Fokus auf Streaming hätten viele der Probleme, mit denen das Spiel zu kämpfen hat, bereits im Vorfeld behoben werden können.

Kurzfazit

Der Microsoft Flight Simulator 2024 fühlt sich an wie eine Beta-Version und wir Spieler sind die Tester. Wer ein reibungsloses Spielerlebnis bevorzugt, sollte warten, bis genügend Patches erschienen sind. Wenn ihr es trotzdem ausprobieren wollt, kann ich euch nur die Standard Edition empfehlen.

Bilder: © Microsoft 2024

Pro

  • Überragende Grafik
  • Sehr detaillierte Fluggeräte
  • Sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene

Contra

  • Spiel wirkt wie eine Beta-Version
  • Starke Serverabhängigkeit
  • Karrieremodus belohnt nur spärlich
7.0
10
Story/Umfang:
Gameplay:
Grafik:
Soundtrack:
Themen:
Share via
Copy link