The Rising of the Shield Hero Season 4

Ein Interview mit den Machern von »The Rising of the Shield Hero« auf der AnimagiC 2025

13. August 2025,   
Autor: Pascal Walther

Im Rahmen der AnimagiC 2025, die vom 1. bis zum 3. August 2025 in Mannheim stattfand, hatten wir die Gelegenheit, die Macher von The Rising of the Shield Hero zu treffen. Anwesend waren Hitoshi Haga, Regisseur des Anime seit Staffel 3, Minami Seira, Illustratorin der originalen Light Novel von Aneko Yusagi, Franziska van Wulfen, die Charakterdesignerin und Chief Animation Director des Anime, sowie Ten Kimura, der seit Staffel 3 als Assistant Producer an der Serie mitwirkt. Im persönlichen Gespräch mit den vier Ehrengästen hatten wir die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen und so spannende Einblicke in die Produktion von Shield Hero und die Arbeit der vier zu erhalten.

Hinweis: Alle Fragen wurden der Einfachheit halber vor Ort von einer Übersetzerin vom Englischen ins Japanische übersetzt. Die Antworten wurden danach ins Deutsche übersetzt. Besagte Übersetzung ist die Basis dieses Textes, der eine ungekürzte Wiedergabe des Interviews darstellt. Wo nötig, wurde der Wortlaut angepasst, ohne jedoch den Sinn des Gesagten zu verändern.


PattoTV: Minami-san, als Originalillustratorin haben Sie dazu beigetragen, die Figuren von Shield Hero zum Leben zu erwecken, seitdem Aneko Yusagi mit der Veröffentlichung der Light Novel begann. Was war es für ein Gefühl, als Naofumi und all die anderen im Anime zum Leben erweckt wurden?

Minami-san: Nun, es ist nicht mein Werk [der Anime]. Es ist in der Tat sehr schwierig einen Anime zu produzieren, wenn es bereits eine Vorlage gibt und es kein Original-Anime ist. Aneko Yusagi und ich können nicht alles kontrollieren und wir haben nicht das Sagen [bei der Produktion]. Der Anime ist das Werk anderer Leute, die darüber entscheiden. Andererseits bin ich sehr froh darüber, wie die Serie gemacht wurde. Ich war sehr glücklich zu sehen, wie das Originalwerk als Anime umgesetzt wurde.

Besonders ab der dritten Staffel durfte ich mich an vielen Aspekten [der Produktion] beteiligen, wie das Design der Backgrounds oder von verschiedenen Gegenständen. Dass ich derart an der Produktion des Anime mitarbeiten und Dinge beaufsichtigen durfte, hat mich sehr gefreut und ich bin dankbar dafür.


PattoTV: An Franziska van Wulfen: Als Lead Character Designer und Chief Animation Director haben Sie die Designs von Minami-san aktiv adaptiert. Wie eng haben Sie mit ihr zusammengearbeitet? Und können Sie uns einen Eindruck davon geben, wie der Prozess ist, wenn Sie einen Charakter von der Illustration in die Anime-Version übertragen müssen?

Franziska van Wulfen: Wir arbeiten recht eng mit Minami-san zusammen, wie sie gerade erwähnte. Grundsätzlich läuft es so ab, dass ich erst einmal ein Meeting mit Haga-san habe, in dem er mir alle Infos gibt, worauf ich achten soll. Ich erstelle dann eine ganz vereinfachte Zeichnung des Designs. Anschließend gibt es ein weiteres Meeting mit Haga-san. Wenn es dann okay ist, geben wir das Ganze an Minami-san und an Aneko-san, den Originalautor der Serie, weiter. Wenn alles in Ordnung ist […] geht es nochmals weiter, wird nachgezeichnet und das fertige Design erstellt. Wir achten natürlich darauf, dass das Ganze animierbar ist. Da die Originaldesigns sehr detailliert sind, reduzieren wir diese etwas. So kann es effizienter von den Animatoren animiert werden.


PattoTV: An Haga-san: Sie arbeiten jetzt seit der dritten Staffel als Regisseur von Shield Hero. Gibt es einen Moment, der Ihnen ganz besonders im Gedächtnis geblieben ist? 

Haga-san: (Überlegt kurz) Es gibt viele Episoden, auf die ich gerne zurückblicke. Ich habe seit der ersten Staffel [an der Serie] mitgewirkt. Das, was ich jetzt erzähle, dreht sich also um Episode 13 der ersten Staffel. Dort durfte ich die alle Settings selbst entscheiden und definieren. Für mich ist das eine sehr freudige Erinnerung.

Zu der Zeit war ich noch nicht der Regisseur [der ganzen Serie], also war ich frei [in dem was ich tat].


PattoTV: An Kimura-san: Sie arbeiten seit der dritten Staffel als Assistant Producer von Shield Hero. Sie haben zuvor bereits an vielen Projekten mitgewirkt. Inwiefern unterscheidet sich ihre Arbeit an dieser Serie von vorangegangenen Projekten? 

Kimura-san: Ich habe bereits an vielen Werken mitgearbeitet. Es gab viele Serien, bei denen ich in der ersten Staffel als Assistant Producer anfing und dann ab der zweiten Staffel Produzent war. Genauer gesagt waren es drei Anime-Serien [wo dies der Fall war]. Bei dieser Serie [Shield Hero] war die Besonderheit, dass ich mitten in der Produktion dazustieß. Das ist für mich der große Unterschied zu den vergangenen Werken.

The Rising of the Shield Hero hat eine sehr lange Storyline. Wir sind jetzt bei der vierten Staffel und die Geschichte von Naofumi ist sehr lang. Deshalb ist es auch etwas anderes, als an einer Serie zu arbeiten, die nur bis zur zweiten Staffel geht.

Zur Zeit [im Jahr 2019], als die erste Staffel ausgestrahlt wurde, war ich bereits bei Kadokawa angestellt. Ich sah mir die Serie als gewöhnlicher Zuschauer an, fand sie echt super und dachte mir: „Daran würde ich gerne mitarbeiten.” Daher fühle ich mich geehrt, dass ich jetzt bei den Staffeln 3 und 4 mitarbeiten darf.


PattoTV: Sie alle haben schon eine längere Zeit an Shield Hero mitgewirkt. Mich würde interessieren, wie Sie zum ersten Mal mit der Serie in Kontakt kamen. Im Fall von Minami-san, könnten Sie womöglich ausführen, wie Sie zur Illustratorin der Light-Novel-Serie wurden?

Minami-san: Ich erhielt eine E-Mail vom verantwortlichen Redakteur über meine Homepage. Zunächst ging es darum, Illustrationen für eine andere Serie, eine Jōsei-Serie (an Frauen gerichtete Serie) zu zeichnen. Noch bevor ich die Arbeit an dem Werk begann, sagte [der Redakteur] zu mir: „Ach, mach doch bitte das hier.” Das war Shield Hero. Ich weiß nicht im Detail, was da los war. Nach dem, was ich gehört habe, soll der damalige Chefredakteur meine Illustrationen gesehen und gesagt haben: „Es darf niemand außer diese Person sein [die die Serie illustriert].“

Franziska van Wulfen: Beim mir muss das vor circa 13 Jahren gewesen sein. Da gab es den Anime noch gar nicht und auch keine Übersetzung der Light Novel. Ich glaube, nur ein paar Kapitel des Manga waren veröffentlicht. Und [Shield Hero] wurde in meiner Freundesgruppe so wie ein Geheimtipp weitererzählt. Dadurch bin ich zum ersten Mal darauf gestoßen, durch den Manga.

Haga-san: Der damalige Regisseur der ersten und zweiten Staffel sollte durch einen Nachfolger ersetzt werden. Ich war da gerade mit meiner vorherigen Produktion fertig. Da hat man mich gefragt und ich habe zugesagt. Ich wollte schon seit zehn Jahren als Regisseur [einer ganzen Serie] arbeiten, aber man sagte mir, ich solle erst Erfahrung sammeln. Ich habe dann auch als Regisseur einzelner Folgen agiert und Ähnliches. Als man mich dann fragte, ob ich die Regie [für Shield Hero] übernehmen will, habe ich zugestimmt. Die kurze Variante der Geschichte wäre, es war eine „Yes Man“-Situation (lacht).

Kimura-san: Bevor ich als Produzent bei Kadokawa arbeitete, war ich im Vertrieb für Blu-rays/DVDs [von Kadokawa] tätig. Dort arbeitete ich für nur ein Jahr. Zu der Zeit sollte ich das Produkt von Shield Hero überprüfen. Ich habe die Serie sehr genossen und gar vergessen, dass ich eigentlich arbeite. Es war mir eine Freude [das Produkt zu prüfen] und es ist mir in Erinnerung geblieben.


PattoTV: Shield Hero hat unzählige Charaktere. Haben Sie einen persönlichen Favoriten oder gar einen Charakter, mit dem Sie sich identifizieren können?

Franziska van Wulfen: Das habe ich jetzt schon in einigen Interviews gesagt, aber ich liebe den Antagonisten Jaralis. Auf der einen Seite, weil es am Anfang eine sehr große Challenge für mich war, ihn zu zeichnen – als Charakter mit einem echten Löwengesicht. Aber da hat es angefangen, Spaß zu machen, ihn zu zeichnen. Doch er ist halt auch sehr heimtückisch, gemein, fies sowie eifersüchtig und das finde ich sehr toll (lacht).

Haga-san: Für mich ist es Aultcray. Er ist nahe an meinem Alter, hat auch eine Tochter und hat in der Vergangenheit viel falsch gemacht. Ich verstehe seine Position, kann mit ihm mitfühlen und finde ihn sehr sympathisch.

Minami-san: Meine Antwort ist: Alle (lacht). Es fühlt sich so an, als wären sie meine Kinder. Ich kann keinen einzelnen wählen, sie sind mir alle wichtig.

Kimura-san: Es ist Raph-chan (er hält das Raph-chan-Plüsch hoch, das die ganze Zeit vor ihm auf dem Tisch stand und lächelt). Neben Raph-chan auch noch den Hunde-Familiar von S’yne.


PattoTV: In diesem Zusammenhang: Haben Sie ein Lieblingsevent oder eine Lieblingsfolge in der Serie bisher?

Franziska van Wulfen: In Folge 2 [der vierten Staffel], die Szene in dem Badehaus. Ich glaube, man ist so krasse Comedy von Shield Hero gar nicht gewohnt. Aber die Folge, in der Arakawa-san Regie geführt hat, war sehr sehr unterhaltsam und unerwartet.

Haga-san: In der letzten Episode der dritten Staffel, als Aultcray auf Fohl und Atla trifft. Diesen schüchternen Aultcray zu sehen, fand ich sehr unterhaltsam.

Minami-san: Ich mag alles (lacht). Aber wenn ich eine sagen müsste: Das ist zwar nicht aus dem Hauptteil der Episode, aber im Opening der dritten Staffel gibt es eine Szene. Als Mal..Bitch ihre Hand jeweils in die der drei Helden legt und dabei fies lacht. Diese Szene mag ich.

Kimura-san: Als Raph-chan „Raph, Raph, Raph” sagt. (Die anderen werfen ein, dass das in Episode 2 der vierten Staffel ist).


PattoTV: An Franziska van Wulfen: Sie leben seit 2022 in Japan und arbeiten dort in der Anime-Industrie. Sie haben sich unbestreitbar einen guten Ruf erarbeitet. Unsere Leser würden sicher gerne erfahren, wie es für Sie als Deutsche ist, in Japan zu arbeiten. Gab es bestimmte Schwierigkeiten bei der Arbeit oder generell?

Franziska van Wulfen: Ich arbeite seit 2018 mit Kinema Citrus [dem Studio von Shield Hero] zusammen. 2022 wurde ich von Ogasawara-san, dem CEO des Studios eingeladen, am internen Character-Design-Contest für die dritte Staffel von Shield Hero teilzunehmen. Letzten Endes wurde ich zusammen mit Kumatsu-san, der anderen Charakterdesignerin, von Haga-san ausgewählt. Das war eine tolle Gelegenheit.

Die größte Schwierigkeit war wahrscheinlich die Sprachbarriere am Anfang. Ich konnte anfangs noch nicht besonders gut Japanisch. Wir haben deshalb am Anfang viel mit einer Übersetzerin zusammengearbeitet. Nach und nach konnte ich dann auch selbstständig in den Meetings kommunizieren.


PattoTV: An Minami-san: Sie haben unzählige Illustrationen für Shield Hero und andere Werke gezeichnet. Dazu gehören auch Manga. Ich persönlich las bereits Ihr neuestes Werk The Villainess is a Boy!. Meine Frage ist nun: Haben Sie ein Lieblingswerk?

Minami-san: Zunächst, danke für das Lesen [meines Manga]. Ich mag alle meine Werke. An diesem Werk mag ich diesen Punkt, an einem anderen ist es ein anderer Punkt. Sie sind alle unterschiedlich. Was Shield Hero betrifft, so würde ich es mein Lebenswerk nennen. Ich investiere einen großen Teil meiner Lebenszeit in dieses Werk und das wird auch weiterhin so bleiben.


PattoTV: Ich würde das Interview gerne mit einer allgemeinen Frage beenden. Gibt es etwas, das Sie noch hinzufügen möchten oder das Sie unseren Lesern und den deutschen Fans mitteilen möchten?

Franziska van Wulfen: Ich hoffe, dass allen Lesern, allen Fans die vierte Staffel sehr gut gefällt und auch weiterhin gefallen wird. Wir werden weiterhin sehr hart an der Serie arbeiten.

Haga-san: Ich wünsche allen [Zuschauern] viel Spaß. Bitte unterstützt uns weiter, wir geben unser Bestes.

Minami-san: In der vierten Staffel gibt es viele Überraschungen und es wird noch viel Tolleres passieren [als bisher]. Ihr könnt euch darauf freuen. Bitte schaut es euch an. Ich bin froh, dass ihr das Originalwerk und den Anime so sehr unterstützt und ich bitte euch auch, die deutsche Version der Novel zu lesen!

Kimura-san: Ich danke euch, dass ihr The Rising of the Shield Hero lest und den Anime schaut und auch, dass ihr uns so unterstützt. Ich möchte euch auch um euer Feedback bitten. Jedes Feedback ist willkommen, es gibt kein schlechtes Feedback. Egal, ob negativ oder positiv, ob ihr Spaß habt, ob ihr findet, dass Raph-chan sehr süß ist – egal was, egal wie. Das gibt uns viel Kraft, wie Haga-san schon sagte. Ich bedanke mich schon im Voraus für euer Feedback.

 

Ich bedanke mich vielmals für das sehr aufschlussreiche Interview und dafür, dass Sie sich Zeit für unsere Fragen genommen haben.


Bilder: ©AnekoYusagi_Seira Minami/KADOKAWA/Shield Hero S4 Project

Themen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link