Mario Kart World

»Mario Kart World«: Eigene Direct enthüllt neue Strecken, Modi und mehr

18. April 2025,   
Autor: Erik Schott

Am 17. April 2025 präsentierte Nintendo in der rund 15-minütigen Mario Kart World Direct die neuesten Informationen zum kommenden Rennspiel der beliebten Spielereihe. Im Mittelpunkt standen dabei die neuen Strecken, Spielmodi und Items. Falls ihr die Direct verpasst habt, findet ihr sie weiter unten.

Mario Kart mit Open World

Wie Nintendo bereits in der Nintendo Switch 2 Direct bekannt gab, sind wir in Mario Kart World nicht mehr länger ausschließlich an Rennstrecken gebunden. Diese sind nun auf der offenen Weltkarte verstreut, die ihr mit einem von 50 Charakteren befahren könnt. Im Rennen selbst tritt man gegen 23 andere Fahrerinnen und Fahrer an.

Bis zu vier Spieler können an einer Konsole im Splitscreen spielen. Im drahtlosen lokalen Spiel sind es sogar acht Spieler mit bis zu zwei Spielern pro Konsole. Mario Kart World unterstützt den Nintendo GameChat und ermöglicht es, sich per Sprachchat zu unterhalten oder den Bildschirm zu übertragen. Mit einer Nintendo Switch 2-Kamera kann auch das eigene Gesicht über dem Kart angezeigt werden.

Mario Kart World

Die Auswahl an Fahrzeugen ist deutlich größer geworden, allerdings sind diese nicht mehr so modifizierbar wie im Vorgänger. Konnte man in Mario Kart 8 noch die Reifen und den Gleiter wechseln, sind diese in Mario Kart World fest eingebaut. Die Charaktere und Karts haben aber weiterhin unterschiedliche Werte.

Außerdem haben viele Fahrzeuge verschiedene Skins, die die Farbe oder das Design verändern. Auch das Aussehen der Charaktere kann verändert werden. Dazu muss man sich allerdings an einer Raststätte von Yoshi’s einen „Turbo-Snack“ holen, der je nach Standort der Raststätte ein passendes Outfit verleiht.

Strecken und Spielmodi

Alle Rennstrecken sind so gestaltet, dass sie zu ihrer Umgebung passen. Die im Canyon gelegene Mario Bros.-Piste zum Beispiel greift Elemente amerikanischer Diners aus den 50er Jahren auf. Die Salzwasser-Serpentinen, die auf einer Halbinsel liegen, erinnern mit ihren Kanälen ein wenig an Venedig. Alle Strecken können bei Tag und Nacht befahren werden. Auch Strecken aus den Vorgängern wie Toads Fabrik, Peach Beach und Warios Galeonenwrack kehren in überarbeiteter Form zurück.

Wie nicht anders zu erwarten, bietet Mario Kart World einen Grand-Prix-Modus. Alle Cups bestehen aus vier Strecken. Das Besondere hierbei ist, dass während des Rennens alle Fahrerinnen und Fahrer ab einer bestimmten Runde zur nächsten Strecke rasen. Hat man alle Grand-Prix-Cups gemeistert, schaltet man eine „bunte“ Rennstrecke frei. Die Rede ist hier offensichtlich vom Regenbogen-Boulevard.

Mario Kart World

Ein völlig neuer Modus ist die K.-o.-Tour. In einer Art Rallye rast ihr von Strecke zu Strecke, müsst dabei aber eine bestimmte Platzierung halten. Während der Tour müsst ihr Checkpoints passieren, an denen ihr besser sein müsst als – zum Beispiel – Platz 16. Wenn ihr auf dem 20. Platz landet, seid ihr ausgeschieden. Je länger das Rennen dauert, desto besser muss eure Platzierung sein, um nicht auszuscheiden.

Wenn ihr euren eigenen Grand Prix oder eure eigene Tour veranstalten wollt, sind die Versus-Rennen genau das Richtige für euch. Hier könnt ihr selbst bestimmen, von wo nach wo das Rennen gehen soll. Auch Rundenrennen auf einer Rennstrecke sind möglich. Außerdem könnt ihr euch in zwei, drei oder vier Teams aufteilen.

Natürlich könnt ihr auch einfach frei durch die Welt fahren, die eine oder andere Mission entdecken und Fotos machen. Weitere Modi, die es schon im Vorgänger gab, sind: Zeitfahren, Ballonschlacht und Münzenjäger.

Mario Kart World

Items und Mechaniken

Neben den aus dem Vorgänger bekannten Items kommen auch neue hinzu:

  • Münz-Panzer: Nicht dazu gedacht, andere damit abzuwerfen, sondern hinterlässt eine Spur Münzen, die alle Fahrerinnen und Fahrer einsammeln können.
  • Eisblume: Wie die Feuerblume, nur friert sie Gegner kurz ein.
  • Wurfhämmer: Könnt ihr auf Gegner werfen und zusätzlich kurzzeitig die Straße damit blockieren.
  • Mega-Pilz: Lässt euch und euer Kart wachsen und die Gegner platt fahren.
  • Kamek: Verwandelt Gegner und zaubert herum.
  • Feder: Nicht völlig neu, aber kehrt seit dem ersten Mario Kart wieder in den normalen Grand Prix-Modus zurück. Mit der Feder könnt ihr über Hindernisse und Angriffe hüpfen oder auf eine Abkürzung gelangen.

Alle Fahrzeuge können einen sogenannten Powersprung ausführen, der sie hochspringen lässt. Ähnlich wie mit der Feder kann man damit Hindernissen und Angriffen ausweichen. Zusätzlich könnt ihr dadurch grinden oder kurz an der Wand entlang fahren.

Zum aller ersten Mal ist es zusätzlich möglich, sich zurückzusetzen. Dabei spult man quasi in der Zeit zurück und landet an seiner ursprünglichen Position. Diese Mechanik ist jedoch nur während der freien Fahrt und in Einzelspielerrennen verfügbar.

Mario Kart World

Release und Editionen

Mario Kart World ist wie folgt erhältlich:

  • Physisch: 89,99 EUR
  • Digital: 79,99 EUR
  • Im Bundle mit der Nintendo Switch 2: 509,99 EUR

Jetzt bei Amazon bestellen:
Standard Edition
Set mit Nintendo Switch 2

Mario Kart World erscheint am 5. Juni 2025 exklusiv für die Nintendo Switch 2.

Direct nachholen:


Quelle: Nintendo via YouTube Bilder: © Nintendo, 2025 

Themen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link